Tirol Tour mit Fokus auf regionalem Arbeitsmarkt

Arbeitslandesrätin Astrid Mair startet Tirol Tour und besucht in den kommenden Wochen alle Bezirksstellen der Arbeiterkammer. Im Mittelpunkt der Gespräche steht der direkte Austausch mit den BezirksstellenleiterInnen über die aktuellen regionalen Herausforderungen am Arbeitsmarkt.

Die Arbeiterkammer leistet wertvolle Arbeit für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in unserem Land. Als zentrale Ansprechpartnerin für Arbeitssuchende trägt die AK wesentlich zum sozialen Frieden in Tirol bei“, betont Arbeitsmarktlandesrätin Astrid Mair. Die enge Zusammenarbeit zwischen dem Land Tirol, den Unternehmervertretern und den Arbeitnehmervertretern ist für LRin Mair die Basis zur Umsetzung der Tiroler Arbeitsmarktstrategie. Schwerpunkte der „Strategie Arbeitsmarkt Tirol 2030“ sind die Förderung von Beschäftigung, Qualifizierung und Chancengleichheit. Im Rahmen der Tour hat die Landesrätin einen klaren, thematischen Fokus: „Mir geht es darum, Entwicklungen und Trends am regionalen Arbeitsmarkt zu erkennen, und darauf aufbauend begleitende Qualifizierungsmaßnahmen zur Bekämpfung des Fachkräftemangels abzuleiten. Mit dem neuen Fachkräftekoordinator des Landes wollen wir zudem gezielt Kräfte bündeln und Synergieeffekte bestmöglich nutzen.“ Ab Herbst ist der neue Fachkräftekoordinator dafür verantwortlich, die Sozialpartner, das AMS Tirol, die Bildungsdirektion und die amg-tirol im Bereich der Fachkräftesicherung noch besser zu vernetzen. „Gerade die Vernetzung über Bereiche und Branchen hinweg mit den etablierten Einrichtungen ist ein wesentlicher Aspekt einer umfassenden Fachkräftesicherung“, so Mair weiter.

Ein weiterer Fokus gilt der Bekämpfung von Arbeitslosigkeit und sozialer Benachteiligung. „Dabei spielen sozialökonomische Betriebe eine Schlüsselrolle. Dort werden Langzeitarbeitslose ganz gezielt unterstützt, und man hilft ihnen beim Wiedereinstieg ins Berufsleben“, unterstreicht Mair.

Ergänzend zu den Gesprächen mit den Betriebsstellenleitern der AK Tirol wird die Landesrätin auch etliche Betriebe direkt in der Region besuchen, um Einblicke zum tatsächlichen Arbeitskräftebedarf in der Praxis zu bekommen. „Mit dem Ausbilderforum Tirol haben wir einen Dreh- und Angelpunkt geschaffen, der Betriebe bei der Fachkräfteentwicklung unterstützt. Zugleich setzt das Land auf innovative Ansätze bei der Arbeitsmarktintegration von Zugewanderten. Denn ohne Fachkräfte aus dem Ausland lässt sich der Bedarf in vielen Branchen langfristig nicht decken.“

Bild im Anhang honorarfrei zur redaktionellen Verwendung, © VP Tirol

Share: