Wolf begrüßt neue Schwerarbeiterregelung für Pflegekräfte

Wolf hofft, dass Detailregelung dann attraktiv ist, um in Pflege zu gehen und dort zu verbleiben

Tirols AAB-Landesobmann Jakob Wolf zeigt sich erfreut über einen bedeutenden Schritt zur Stärkung der Pflegeberufe: Ab 1. Jänner 2026 werden Pflegekräfte offiziell in die Schwerarbeiterregelung aufgenommen. Die neue Regelung wurde gestern im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz von Sozialministerin Korinna Schumann (Korrektur!) und dem Sozialsprecher der Volkspartei im Nationalrat, August Wöginger, angekündigt.

„Diese Entscheidung stellt eine zentrale Weichenstellung für die soziale Anerkennung und Entlastung unserer Pflegekräfte dar. Wir lassen jene nicht im Stich, die sich täglich mit großem Engagement um kranke und pflegebedürftige Menschen kümmern“, betont LAbg. Jakob Wolf: „Damit wird eine langjährige und berechtigte Forderung des AAB Tirols endlich umgesetzt.“ Durch die neue Regelung wird Pflegekräften, die oft über Jahrzehnte hinweg unter hohen körperlichen und psychischen Belastungen arbeiten und damit wirklich „Scherarbeit“ leisten,  die Möglichkeit eines früheren Pensionsantritts ab dem 60. Lebensjahr eröffnet.

Rund 48 Prozent der Pflegekräfte berichten von Rückenbeschwerden – eine direkte Folge der körperlich anspruchsvollen Tätigkeiten, wie dem häufigen Heben und Umlagern von Patientinnen und Patienten. Gleichzeitig empfinden 60 Prozent ihre Arbeit als psychisch stark belastend. Die ständige Verantwortung, der hohe Zeitdruck und die oftmals schwierigen Situationen im Pflegealltag hinterlassen deutliche Spuren. Etwa 30 Prozent der Beschäftigten leiden zudem unter Schlafstörungen, nicht zuletzt aufgrund der belastenden Schichtdienste, die den natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus dauerhaft stören.

„Diese Zahlen sprechen für sich – und sie mahnen: Pflegekräfte verdienen nicht nur unsere Dankbarkeit, sondern konkrete Maßnahmen zur Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen und Gesundheit. Viele Menschen zögern nämlich, den Pflege-Beruf zu ergreifen, weil sie befürchten, die körperlichen und psychischen Anforderungen nicht bis zum gesetzlichen Pensionsalter bewältigen zu können. Die Aufnahme in die Schwerarbeiterregelung gibt Pflegekräften nun die Perspektive auf einen früheren Pensionsantritt und schafft damit mehr Sicherheit und Planbarkeit. Das ist nicht nur ein starkes Signal der Wertschätzung, sondern auch ein gezielter Schritt, um dem steigenden Bedarf an Pflegekräften – insbesondere vor dem Hintergrund des demografischen Wandels – wirksam zu begegnen“, stellt AAB-Landesobmann Jakob Wolf fest.

„Entscheidend wird jedoch sein, dass die Regelung so im Detail gestaltet wird, dass sie einen echten Anreiz darstellt, den Pflegeberuf zu ergreifen und ihn auch langfristig – bis zum wohlverdienten Pensionsantritt – ausüben zu können“, mahnt Wolf eine praxisnahe Regelung  ein. „Nur wenn wir wirklich eine attraktive Schwerarbeitsregelung für Pflegekräfte auf den Weg bringen, kann er Mangel an Personal gelindert werden, so Tirols AAB-Obmann.

Share: